Willkommen bei Spargeraete.de
Spargeraete.de ist eine unabhängige Informationsplattform für sparsame Haushaltsgeräte. Vor 27 Jahren von Klaus Michael in Detmold zunächst als reine Marktübersichts-Broschüre entwickelt, wurde das Projekt im Jahr 2017 an das Freiburger Büro Ö-quadrat übertragen. Dort wird es kontinuierlich weiterentwickelt.
Büro Ö-quadrat
Büro Ö-quadrat ist ein wirtschaftlich und politisch unabhängiges Beratungsbüro, das seit über 20 Jahren wissenschaftliche Studien erarbeitet und Konzepte und Projekte entwickelt, die den Klimaschutz voranbringen.
Das Informationspaket spargeraete.de Angebot besteht aus Webseite und einer 16-seitigen Broschüre mit Bestgeräteliste und vielen Tipps zum stromsparenden Umgang mit Haushaltsgeräten. Die Broschüre wird derzeit von über 200 Kommunen, Energieberatern, Stadtwerke etc. an ihre jeweiligen Zielgruppen verteilt.
Der Webseite spargeraete.de liegt eine Online-Datenbank mit über 10.000 Haushaltsgeräten zugrunde, die mindestens einmal jährlich aktualisiert wird. Sie beinhaltet wertvolle Energiespartipps, die Verbrauchern hilft, auch durch entsprechendes Verhalten im Haushalt Strom zu sparen. Über verschiedene Filter können genau die Geräte mit dem geringsten Stromverbrauch, Kaufpreis und Lebenszykluskosten etc. gefunden werden.
Bei der Erstellung der Marktübersicht steht bei uns Hersteller- und Produktneutralität an oberster Stelle. Wir möchten Verbraucherinnen und Verbraucher sachlich und neutral auf besonders energie- und wassersparende Haushaltsgeräte und Geräte mit geringen Lebenszykluskosten (als Summe aus Anschaffungs- und Energiekosten über die Lebensdauer) hinweisen.
Die Geräte-Datenbank wird von uns, dem Büro Ö-quadrat recherchiert und gepflegt.
freedos IT GmbH
Die technische Umsetzung erfolgt durch unseren langjährigen Kooperationspartner freedos IT GmbH.
In Zusammenarbeit mit Büro Ö-quadrat hat die freedos IT GmbH das LED Navi (App und Webanwendung) entwickelt. Mit dem LED Navi kann der Anwender in wenigen Schritten eine LED-Ersatzleuchte für seine alten Glüh- und Halogenlampen oder LED finden. Die App ist für iOS und Android verfügbar und hat den Energiedepesche Innovations-Preis gewonnen. Interessierte Stadtwerke können Ihren Kunden eine individualisierte Version der App zur Verfügung stellen.