Zukunftsweisend aus Tradition


Das Projekt Spargeraete.de geht zurück auf Klaus Michael der bereits 1985 als damaliger Referent des Hessischen Umweltministeriums die Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte" entwickelt hatte. Unterstützt wurde er dabei von Ursula Rath vom Energieberatungsbüro ebök. In seiner späteren Berufslaufbahn pflegte er das Projekt stets weiter und setzte es als Low-Budget-Projekt im Niedrig-Energie-Institut weiter um. Für die 2001 gestartete Internet-Datenbank www.spargeraete.de gaben die Länder Hessen und NRW seinerzeit eine Anlauffinanzierung.

Seither finanzierten sich die laufende Datenbankpflege und der jährliche Sammeldruck ohne öffentliche Zuschüsse über die finanzielle Unterstützung von Förderern, Broschüren-Verkaufserlöse und über Verlinkungsgebühren auf die Webseite www.spargeraete.de.

Seit 2017 wird die jährlich erscheinende Broschüre von Büro Ö-quadrat herausgegeben und vertrieben. Ende 2021/Anfang 2022 erscheint die 29. Auflage der Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022“.

Die komplett überarbeitete Webseite ist seit September 2018 online. Neben einem neuen, zeitgemäßen Design bietet die neue Webseite Einkaufsratgeber, Energiespartipps und viele Filtermöglichkeiten, die Verbrauchern dabei helfen das sparsamste Wunschgerät zu finden. Wir hoffen hiermit noch mehr Haushalte zum Kauf besonders sparsamer Haushaltsgeräte zu bewegen.